In Bonn gibt es ungefähr 200 Selbsthilfegruppen, zu vielen verschiedenen Themen und Krankheitsbildern. Dennoch gibt es Bereiche, wie beispielsweise Seltene Erkrankungen, die nicht in Bonn angeboten werden.
Daher möchten wir Sie hier über Gruppen informieren, die in nahe gelegenen Regionen oder ausschließlich digital angeboten werden, so dass Sie auch ortsunabhängig teilnehmen können. Wir beginnen aktuell mit dem Aufbau dieser Seite und ergänzen die Angaben laufend.
Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Sie möchten eine Gruppe in Bonn gründen, die es noch nicht gibt? Auch dabei helfen wir gerne!
Long-COVID Online Selbsthilfe
Hier finden Sie Informationen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte über die Möglichkeiten gemeinschaftlicher Selbsthilfe nach einer Covid-19-Infektion.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite longcoviddeutschland.org, die von der Betroffenen-Initiative "Long COVID Deutschland" zur Verfügung gestellt wird.
Darüber hinaus gibt es eine geschlossene Online-Selbsthilfegruppe auf Facebook mit aktuell mehr als 7000 Mitgliedern. Zur Aufnahme in die Gruppe müssen Beitrittsfragen beantwortet werden. Zur Facebook-Seite der Gruppe geht es hier.
Und folgendes online Angebote richtet sich an pflegende Angehörige von jungen Betroffenen (bis 30 Jahre) mit Long-Covid oder ME/CFS. Weitere Informationen hier.
Viele weitere Informationen finden Sie auf der Long-Covid-Plattform der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe.
Adoption: "Die Suche nach den eigenen Wurzeln" (Stand Dezember 2022)
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren unterstützt die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen, die im Erwachsenenalter erfahren haben, dass sie adoptiert wurden.
Adoptierte, die erst spät von ihrem Schicksal erfahren haben, sollen hier die Gelegenheit bekommen sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Bei Interesse an der Gruppe können Sie sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren wenden:
Tel.: 0241/ 48 92 11 oder selbsthilfe-duren@paritaet-nrw.org
Weitere Information finden Sie hier.
.
Junge Menschen mit Defibrillator
in Essen-Rüttenscheid hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Defibrillator gegründet und sucht weitere Betroffene. Treffen: Jeden 4. Samstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr Nähere Informationen hier.
Online Selbsthilfegruppe von Frauen mit Behinderung und Gewalterfahrungen
Hier finden Sie nähere Informationen zur Gruppe aus Mülheim a.d. Ruhr, die überregional Mitglieder sucht.
ONLINE Selbsthilfegruppe für Menschen mit Agoraphobie
Die überregionale Online Selbsthilfegruppe Agoraphobie nimmt gerne noch neue Teilnehmende auf. Bei Interesse können sich Personen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum melden.
Alle Informationen zur Gruppe finden Sie hier.
Zuständig ist die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum
Alsenstr. 19a | 44789 Bochum
Tel. 0234 23 90 11 11
selbsthilfe-bochum@paritaet-nrw.org
www.selbsthilfe-bochum.de
Online-Gruppe Hochsensibilität
Die Gruppe befindet sich in Gründung (Stand Mai 2021) und richtet sich an Menschen, die hochsensibel sind. Nähere Informationen hier.
Gruppe zur Stoffwechselstörung HPU (Hämopyrrollaktamurie)
Die Gruppe befindet sich in Gründung (Stand April 2021) und richtet sich überwiegend an Eltern bzw. Angehörige betroffener Kinder. Nähere Informationen hier.
.